CSR-ENGAGEMENT
Verbindung von Geschäftsleistung und Umweltverantwortung
Bei Avidsen legen wir besonderen Wert auf die ökologischen und gesellschaftlichen Dimensionen unseres Geschäfts. Da es nicht mehr ausreicht, innovative Produkte zu entwickeln, verpflichten wir uns, dies auf nachhaltige, verantwortungsvolle und transparente Weise zu tun. Diese Verpflichtung gilt für alle unsere Marken, Avidsen, Extel, Thomson und Philips.
Unser Objektiv ist die Entwicklung eines sinnvollen vernetzten Wohnraums in einem qualitativ hochwertigen Arbeitsumfeld für unsere Mitarbeiter.
CSR-ENGAGEMENT
Verbindung von Geschäftsleistung und Umweltverantwortung
Bei Avidsen legen wir besonderen Wert auf die ökologischen und gesellschaftlichen Dimensionen unseres Geschäfts. Da es nicht mehr ausreicht, innovative Produkte zu entwickeln, verpflichten wir uns, dies auf nachhaltige, verantwortungsvolle und transparente Weise zu tun. Diese Verpflichtung gilt für alle unsere Marken, Avidsen, Extel, Thomson und Philips.
Unser Objektiv ist die Entwicklung eines sinnvollen vernetzten Wohnraums in einem qualitativ hochwertigen Arbeitsumfeld für unsere Mitarbeiter.
Ein engagiertes Unternehmen
Ökodesign im Mittelpunkt der Produktentwicklung
Unsere Maßnahmen
Nachhaltiges Design & Zirkularität
Wir entwerfen unsere Produkte für eine lange Lebensdauer und antizipieren ihr Lebensende. Wir verwenden von Anfang an recycelte und recycelbare Materialien (Kunststoffe, Aluminium) und entwickeln energieeffiziente Geräte, die die europäischen Anforderungen an den Standby-Verbrauch übertreffen.
Reparatur statt Ersatz
Wir ermutigen unsere Kunden, die Lebensdauer ihrer Geräte durch eine Plattform für Ersatzteile (Maisonic.com) und Online-Reparaturanleitungen zu verlängern.
Umweltfreundliche Verpackungen
Wir haben Plastik aus unseren Verpackungen entfernt und stattdessen recycelte Kartons verwendet, die Größe unserer Pakete reduziert und die Schraubbeutel durch Papieralternativen ersetzt, wodurch die Umweltauswirkungen unserer Verpackungen reduziert wurden.
Verantwortungsvolle Produktion und Logistik
Wir optimieren die Auslastung unserer Seecontainer, um die Transportemissionen zu reduzieren, und nutzen kohlenstoffarme Rechenzentren (OVH) für unsere Cloud-Dienste.
Unsere zukünftigen Aktionen von 2025 bis 2030
Lebenszyklusanalyse und Ökodesign
Wir analysieren den Lebenszyklus unserer wichtigsten Produkte und schulen unsere Teams im Bereich Ökodesign, um die Umweltverträglichkeit unserer Geräte kontinuierlich zu verbessern.
Logistik mit geringeren Auswirkungen
Wir werden, wo immer möglich, weniger emittierende Seeverkehrslösungen bevorzugen, wie z.B. Slow-Shipping oder energieeffizientere Schiffe.
Umwelt- und Sozialaudits von Lieferanten
Wir werden verstärkte Umwelt- und Sozialkriterien in unsere Lieferantenaudits einbeziehen (Energie, Abfallmanagement, Arbeitsbedingungen), um unsere gesamte Wertschöpfungskette zu verbessern.
Ein verantwortungsbewusstes Unternehmen
Avidsen hat seine zweite CO2-Bilanz im Jahr 2024 erstellt, obwohl dies für Unternehmen mit weniger als 500 Mitarbeitern nicht erforderlich ist.
CO2-BILANZ 2024
1.366kg CO₂ pro € Umsatz emittiert, eine Zahl, die uns verpflichtet!
Diese erste Fotografie unseres CO2-Ausstoßes zeigt eine aussagekräftige Realität:
- 97% unserer Emissionen sind auf unsere Produkte zurückzuführen, von der Konzeption bis zum Ende ihrer Lebensdauer.
- 1,47% betrafen das Transportwesen, insbesondere die Logistik.
Diese Bilanz zu erstellen ist bereits ein wichtiger Schritt, um mit klarem Verstand zu handeln, unsere Anstrengungen dorthin zu lenken, wo sie am nützlichsten sind, und konkrete Fortschritte in Richtung einer verantwortungsvolleren Tätigkeit zu machen.
Unser Fortschrittsplan für ein Jahr
Die CO2-Bilanz ist kein Ziel an sich, sondern ein Ausgangspunkt für die Strukturierung unseres Verbesserungsprozesses.
Unsere Maßnahmen erstrecken sich auf alle drei Bereiche der Emissionen, die in der Carbon Methodology definiert sind, um relevante Maßnahmen zu ergreifen.
SCOPE 1 bezieht sich auf direkte Emissionen.
SCOPE 2 bezieht sich auf die verbrauchte Energie.
SCOPE 3 umfasst die indirekten Emissionen.
Dieser evolutive Aktionsplan ist Teil unseres Bestrebens, ein Unternehmen aufzubauen, das sparsamer, widerstandsfähiger und auf die Umweltprobleme von morgen ausgerichtet ist.
CO2-BILANZ 2024
1.366kg CO₂ pro € Umsatz emittiert, eine Zahl, die uns verpflichtet!
Diese erste Fotografie unseres CO2-Ausstoßes zeigt eine aussagekräftige Realität:
- 97% unserer Emissionen sind auf unsere Produkte zurückzuführen, von der Konzeption bis zum Ende ihrer Lebensdauer.
- 1,47% betrafen das Transportwesen, insbesondere die Logistik.
Diese Bilanz zu erstellen ist bereits ein wichtiger Schritt, um mit klarem Verstand zu handeln, unsere Anstrengungen dorthin zu lenken, wo sie am nützlichsten sind, und konkrete Fortschritte in Richtung einer verantwortungsvolleren Tätigkeit zu machen.
Unser Fortschrittsplan für ein Jahr
Die CO2-Bilanz ist kein Ziel an sich, sondern ein Ausgangspunkt für die Strukturierung unseres Verbesserungsprozesses.
Unsere Maßnahmen erstrecken sich auf alle drei Bereiche der Emissionen, die in der Carbon Methodology definiert sind, um relevante Maßnahmen zu ergreifen.
SCOPE 1 bezieht sich auf direkte Emissionen.
SCOPE 2 bezieht sich auf die verbrauchte Energie.
SCOPE 3 umfasst indirekte Emissionen.
Dieser evolutive Aktionsplan ist Teil unseres Bestrebens, ein Unternehmen aufzubauen, das sparsamer, widerstandsfähiger und auf die Umweltprobleme von morgen ausgerichtet ist.
Objektiv 2030
Zusätzlich zu den bereits durchgeführten Maßnahmen streben wir eine Reduzierung der Emissionen auf 0,800 kg CO2 /€ Umsatz an.
Dies entspricht einem deutlichen Rückgang von 41,4% in sechs Jahren.
Objektiv 2030
Zusätzlich zu den bereits durchgeführten Maßnahmen streben wir eine Reduzierung der Emissionen auf 0,800 kg CO2 /€ Umsatz an.
Dies entspricht einem deutlichen Rückgang von 41,4% in sechs Jahren.
Durch die Einbeziehung von Umweltkriterien in das Design, die Reduzierung von Abfall und die Verbesserung der Energieeffizienz bekräftigen wir ein klares Ziel:
Beitrag zu einer nachhaltigeren Zukunft, für unsere Nutzer und für unseren Planeten!
Ein menschliches Unternehmen
Das Wohlbefinden der Mitarbeiter im Mittelpunkt der Unternehmensprojekte
KOMFORT UND RESPEKT
Das Gebäude des Hauptsitzes von Avidsen in Tours ist nach HQE (Haute Qualité Environnementale) zertifiziert, was eine Kombination aus Energieeffizienz und Umweltfreundlichkeit darstellt.
Es bietet seinen Bewohnern ein gesundes, komfortables und nachhaltiges Lebensumfeld. Die modernen und sorgfältig gestalteten Arbeitsräume wurden so konzipiert, dass sie das Wohlbefinden der Mitarbeiter fördern.
Es stehen mehrere akustische Kabinen zur Verfügung, die Vertraulichkeit und Ruhe in einer kooperativen Umgebung gewährleisten.
fRUITS & HONIG
Die Mitarbeiter des Hauptsitzes erhalten regelmäßig Obst der Saison aus lokaler biologischer Landwirtschaft.
Diese Initiative soll eine gesunde Ernährung fördern und gleichzeitig die Erzeuger in unserer Region unterstützen, wodurch sowohl das Wohlbefinden am Arbeitsplatz als auch unsere territoriale Verankerung gestärkt werden.
Darüber hinaus sponsert Avidsen einen Bienenstock bei BiodiverCity in Chambray les Tours (37) und trägt damit aktiv zur Erhaltung der lokalen Biodiversität und zum Schutz der Bienen bei, die ein wichtiges Glied unseres Ökosystems sind.
PARITÄT: 99/100!
Die Förderung der Gleichstellung von Frauen und Männern ist Teil unseres CSR-Engagements. Bei Avidsen betrachten wir die Gleichberechtigung als einen Hebel für nachhaltige Leistung und soziale Gerechtigkeit.
Im Jahr 2024 wird unser Ergebnis von 99/100 im Penicaud-Index unsere Bereitschaft zeigen, konkret gegen Ungleichheiten vorzugehen, weit über dem nationalen Durchschnitt (88/100 für Unternehmen ähnlicher Größe).
Weil ein respektvolles und faires Arbeitsumfeld für den Aufbau eines verantwortungsbewussten Unternehmens von entscheidender Bedeutung ist.
FLEXIBILITÄT & SOLIDARITÄT
Wir engagieren uns für Vielfalt, Gleichheit und Integration und sorgen für ein Arbeitsumfeld, das mit dem persönlichen Leben in Einklang steht.
Zu diesem Zweck wird den Mitarbeitern, die dies wünschen, Telearbeit an bis zu zwei Tagen pro Woche angeboten.
Im Rahmen des solidarischen Engagements ermutigt Avidsen jeden Mitarbeiter, Blut zu spenden, indem er 45 Minuten pro Quartal während der Arbeitszeit spenden kann.