Zum Inhalt springen
  • Shop
  • Deutsch
    • Französisch
    • Italienisch
    • Spanisch
    • Niederländisch
    • Englisch
    • Portugiesisch, Portugal
    • Griechisch
    • Polnisch
  • Shop
  • Deutsch
    • Französisch
    • Italienisch
    • Spanisch
    • Niederländisch
    • Englisch
    • Portugiesisch, Portugal
    • Griechisch
    • Polnisch
Logo Avidsen
  • Produkte
    • Produkte
    • Marke Avidsen
    • Das Unternehmen Extel
    • Das Unternehmen Philips
    • Das Unternehmen Thomson
  • Unterstützung
    • Unterstützung
    • Tutorials zur Reparatur und Verwendung
    • Technischer Support Avidsen
    • Technischer Support Marke Extel
    • Technischer Support Marke Philips
    • Technischer Support Thomson
  • Unterstützung
    • Unterstützung
    • Technischer Support Avidsen
    • Technischer Support Marke Extel
    • Technischer Support Marke Philips
    • Technischer Support Thomson
  • Die Gruppe
    • Kontakt
    • Die Gruppe
    • Avidsens CSR-Verpflichtungen
  • Plug-and-Play-Solarpaneele
  • Wo kaufen?
  • Produkte
    • Produkte
    • Marke Avidsen
    • Das Unternehmen Extel
    • Das Unternehmen Philips
    • Das Unternehmen Thomson
  • Unterstützung
    • Unterstützung
    • Tutorials zur Reparatur und Verwendung
    • Technischer Support Avidsen
    • Technischer Support Marke Extel
    • Technischer Support Marke Philips
    • Technischer Support Thomson
  • Unterstützung
    • Unterstützung
    • Technischer Support Avidsen
    • Technischer Support Marke Extel
    • Technischer Support Marke Philips
    • Technischer Support Thomson
  • Die Gruppe
    • Kontakt
    • Die Gruppe
    • Avidsens CSR-Verpflichtungen
  • Plug-and-Play-Solarpaneele
  • Wo kaufen?
\

Synchronisation von Sonde und Modul – 127047

  1. Startseite
  2. Synchronisation von Sonde und Modul – 127047

Synchronisation von Sonde und Modul – 127047

Der Sensor schaltet das Kesselmodul nicht mehr ein? Hier ist ein Tutorial, wie Sie die Zuordnung erneut vornehmen können.

Dieses Tutorial ist anwendbar für :

Schwierigkeitsgrad : Einfach
Benötigte Zeit : 10 Minuten
Anzahl der Schritte : 4
Mise à jour : Oktober 2025

Die Erklärungen im Video :

Die Schritte des Tutorials :

Schritt 1: Überprüfen der Stromversorgung des Moduls

Es wird empfohlen, die Sonde in der Nähe des Moduls zu haben, um eine Zuordnung vornehmen zu können.

  • Stellen Sie sicher, dass das Modul richtig mit Strom versorgt wird.
  • Es muss eine grüne Kontrollleuchte auf vorhanden sein.
  • Wenn dies nicht der Fall ist, stellen Sie sicher, dass die 230V-Stromversorgung an die Klemmen L und N angeschlossen ist und drücken Sie einmal auf

Schritt 2: Schalten Sie die Sonde in den Assoziationsmodus.

  • Stellen Sie sicher, dass die Batterien richtig in die Sonde eingelegt sind.
  • Bildschirm an, drücken und halten Sie die Taste zur Einstellung der Sonde für 5 Sekunden.
  • Auf dem Bildschirm sollte 7E25 und 0 erscheinen.

 

Wenn eine andere Anzeige als 7E25 erscheint, warten Sie, bis die Sonde in den Standby-Modus schaltet und drücken Sie die mittlere Taste nur einmal und dann erneut für 5 Sekunden.

  • Drehen Sie das Rad einen Schritt im Uhrzeigersinn.
  • sollte die Zahl 1 auf dem Bildschirm erscheinen.
  • Die Anzeige 7E25 sollte blinken
  • Die Sonde geht dann für 60 Sekunden in den Empfangsmodus.

Schritt 3: Schalten Sie das Modul in den Assoziationsmodus.

  • Drücken Sie für 3 Sekunden, die rote Kontrollleuchte blinkt schnell. Das Modul befindet sich 60 Sekunden lang im Sendemodus.

Schritt 4: Erfolgreiche Synchronisation

  • Die Sonde sollte sofort zu ihrer Hauptanzeige zurückkehren.
  • Die rote Kontrollleuchte am Modul sollte langsam blinken.
  • Der Thermostat ist mit der Sonde verbunden

 

Wenn 7E25 der Sonde weiterhin auf der Sonde blinkt, obwohl Sie die Taste am Modul gedrückt haben, stellen Sie sicher, dass sich das Modul und die Sonde in der Nähe befinden.

Anhang: Bedeutung der Kontrollleuchten/Tasten am Modul

  • = Assoziationsknopf
  • = ON/OFF-Taste
  • = Aus: Das Modul wird nicht mit 230V versorgt.
  • = Grün: Stromversorgung OK
  • = Aus: Normaler Zustand des Moduls, die Heizung ist ausgeschaltet.
  • = Rot langsam blinkend: Keine Verbindung zum Internet.
  • = Schnell blinkendes Rot: Modul in Verbindung.
  • = Rot: Normaler Zustand des Moduls, die Heizung ist eingeschaltet.
Bleiben Sie in Kontakt
Facebook-f Instagram Youtube Linkedin

Folgen Sie uns auf den sozialen Netzwerken

Über Avidsen
  • Wer sind wir?
  • Kontaktieren Sie uns
  • Wer sind wir?
  • Kontaktieren Sie uns
Unterstützung
  • SAV Tutorial
  • Unterstützung
    • Technischer Support Avidsen
    • Technischer Support Marke Extel
    • Technischer Support Marke Philips
    • Technischer Support Thomson
  • SAV Tutorial
  • Unterstützung
    • Technischer Support Avidsen
    • Technischer Support Marke Extel
    • Technischer Support Marke Philips
    • Technischer Support Thomson
Marke der Avidsen-Gruppe
  • Marke Avidsen
  • Das Unternehmen Extel
  • Das Unternehmen Thomson
  • Das Unternehmen Philips
  • Marke Avidsen
  • Das Unternehmen Extel
  • Das Unternehmen Thomson
  • Das Unternehmen Philips
Copyright 2025 © Alle Rechte vorbehalten Avidsen
  • Rechtliche Hinweise
  • Politik zum Schutz persönlicher Daten
  • allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Rechtliche Hinweise
  • Politik zum Schutz persönlicher Daten
  • allgemeine Geschäftsbedingungen
Vielen Dank für Ihre Bewertung!
Vielen Dank für Ihre Bewertung und Ihren Kommentar!
Diese Seite wurde übersetzt aus: Französisch
Bitte bewerten Sie diese Übersetzung:
Ihre Bewertung:
Ändern
Bitte nennen Sie einige Beispiele für Fehler und wie Sie sie verbessern würden: