Zum Inhalt springen
  • Shop
  • Deutsch
    • Französisch
    • Italienisch
    • Spanisch
    • Niederländisch
    • Englisch
    • Portugiesisch, Portugal
    • Griechisch
    • Polnisch
  • Shop
  • Deutsch
    • Französisch
    • Italienisch
    • Spanisch
    • Niederländisch
    • Englisch
    • Portugiesisch, Portugal
    • Griechisch
    • Polnisch
Logo Avidsen
  • Produkte
    • Produkte
    • Marke Avidsen
    • Das Unternehmen Extel
    • Das Unternehmen Philips
    • Das Unternehmen Thomson
  • Unterstützung
    • Unterstützung
    • Tutorials zur Reparatur und Verwendung
    • Technischer Support Avidsen
    • Technischer Support Marke Extel
    • Technischer Support Marke Philips
    • Technischer Support Thomson
  • Unterstützung
    • Unterstützung
    • Technischer Support Avidsen
    • Technischer Support Marke Extel
    • Technischer Support Marke Philips
    • Technischer Support Thomson
  • Die Gruppe
    • Kontakt
    • Die Gruppe
    • Avidsens CSR-Verpflichtungen
  • Plug-and-Play-Solarpaneele
  • Wo kaufen?
  • Produkte
    • Produkte
    • Marke Avidsen
    • Das Unternehmen Extel
    • Das Unternehmen Philips
    • Das Unternehmen Thomson
  • Unterstützung
    • Unterstützung
    • Tutorials zur Reparatur und Verwendung
    • Technischer Support Avidsen
    • Technischer Support Marke Extel
    • Technischer Support Marke Philips
    • Technischer Support Thomson
  • Unterstützung
    • Unterstützung
    • Technischer Support Avidsen
    • Technischer Support Marke Extel
    • Technischer Support Marke Philips
    • Technischer Support Thomson
  • Die Gruppe
    • Kontakt
    • Die Gruppe
    • Avidsens CSR-Verpflichtungen
  • Plug-and-Play-Solarpaneele
  • Wo kaufen?
\

Erstellen eines Heizprogramms – 127062

  1. Startseite
  2. Erstellen eines Heizprogramms – 127062

Erstellen eines Heizprogramms – 127062

Sie haben Schwierigkeiten bei der Erstellung eines Heizplans. Hier ist ein einfaches und schnelles Verfahren, um ein solches Programm zu erstellen.

Dieses Tutorial ist anwendbar für :

Schwierigkeitsgrad : Einfach
Benötigte Zeit : 10 Minuten
Anzahl der Schritte : 3
Mise à jour : Oktober 2025

Die Erklärungen im Video :

Die Schritte des Tutorials :

Schritt 1: Verständnis der Programme

  • Die Programmierung von Zeiträumen kann über den Thermostat oder die Anwendung erfolgen.
  • Es können 7 Tagesprogramme mit jeweils 6 Zeiträumen erstellt werden.
  • Mit dieser Einstellung können Sie den Beginn des Zeitraums festlegen.

In unseren Beispielen werden wir die 4 Zeiträume wie folgt definieren

  • Von 7.00 bis 12.00 Uhr ist der Thermostat auf 17°C eingestellt.
  • Von 12.00 bis 14.00 Uhr ist der Thermostat auf 19°C eingestellt.
  • Von 14.00 bis 18.00 Uhr ist der Thermostat auf 17°C eingestellt.
  • Von 18.00 bis 7.00 Uhr ist der Thermostat auf 19°C eingestellt.

Schritt 2: Einstellen der Uhrzeit und des Datums am Thermostat

  • Wenn der Thermostat nicht angeschlossen ist, müssen Sie die Uhrzeit und das Datum manuell einstellen.
  • Wenn der Thermostat angeschlossen ist, werden Uhrzeit und Datum automatisch eingestellt.
  • Um das Datum einzustellen, drücken Sie einmal auf
  • Auf dem Thermostat erscheint die Anzeige d: XX. Das XX steht für den Tag.
  • Drücken Sie auf den Pfeil nach oben oder unten, um den Tag einzustellen.
  • Drücken Sie dann zur Bestätigung auf .
  • Auf dem Thermostat erscheint die Anzeige rn: XX. Das XX steht für den Monat.
  • Drücken Sie den Pfeil nach oben oder den Pfeil nach unten, um den Monat einzustellen.
  • Drücken Sie dann zur Bestätigung auf .
  • Das Jahr wird auf dem Thermostat angezeigt
  • Drücken Sie den Pfeil nach oben oder den Pfeil nach unten, um das Jahr einzustellen.
  • Drücken Sie dann zur Bestätigung auf .
  • Die Uhrzeit wird auf dem Thermostat angezeigt
  • Drücken Sie den Pfeil nach oben oder den Pfeil nach unten, um die Uhrzeit einzustellen.
  • Drücken Sie dann zur Bestätigung auf .
  • Drücken Sie den Pfeil nach oben oder den Pfeil nach unten, um die Minuten einzustellen.
  • Drücken Sie dann zur Bestätigung auf .
  • Drücken Sie , um das Menü zu verlassen.

Schritt 3: Manuelle Programmierung auf dem Thermostat

  • Um in den Programmiermodus zu gelangen, drücken Sie einmal auf PRG.
  • Wenn Sie in diesem Modus keine Einstellungen vornehmen, verlässt die Sonde den Programmiermodus von selbst.
  • Die blinkende Zahl entspricht dem Wochentag, den Sie für das Programm ausgewählt haben.
  • Drücken Sie den Pfeil nach oben oder den Pfeil nach unten, um den Tag einzustellen.
  • In unserem Beispiel steht die Zahl 7 für Sonntag.
  • Drücken Sie dann zur Bestätigung auf .
  • Im ersten Schritt können Sie die Auslösezeit für Periode 1 des gewählten Tages (Sonntag) einstellen.
  • Drücken Sie den Pfeil nach oben oder den Pfeil nach unten, um die Uhrzeit einzustellen.
  • Drücken Sie dann zur Bestätigung auf .

In unserem Beispiel

  • Drücken Sie den Pfeil nach unten, um die Uhr einzustellen, und stellen Sie sie auf 7:00 Uhr.
  • Im zweiten Schritt können Sie die Auslösetemperatur für Periode 1 des gewählten Tages (Sonntag) einstellen.
  • Drücken Sie den Pfeil nach oben oder unten, um die Temperatur einzustellen.
  • Drücken Sie dann zur Bestätigung auf .

In unserem Beispiel

  • Drehen Sie das mittlere Rad, um die Temperatur einzustellen, und stellen Sie sie auf 17°C ein.
  • Sie gehen nun zur zweiten Periode von Tag 7 (Sonntag) über.
  • Drücken Sie die Pfeil-nach-oben- oder die Pfeil-nach-unten-Taste, um die Auslösezeit für Periode 2 von Tag 7 (Montag) einzustellen.
  • Drücken Sie , um die Uhrzeit zu bestätigen.
  • Drücken Sie die Pfeil-nach-oben- oder die Pfeil-nach-unten-Taste, um die Auslösetemperatur für Periode 2 an Tag 7 (Montag) einzustellen.
  • Drücken Sie , um die Temperatur zu bestätigen
  • Machen Sie dasselbe für Periode 3 und Periode 4 an Tag 7.

In unserem Beispiel

  • Periode 2 beginnt um 12.00 Uhr bei 19°C.
  • Periode 3 beginnt um 14.00 Uhr bei 17°C.
  • Periode 4 beginnt um 18.00 Uhr bei 19°C.
  • Die nicht genutzte Periode 5 sollte auf 23:58 Uhr bei 19°C eingestellt werden.
  • Die nicht genutzte Periode 6 sollte auf 23:59 Uhr bei 19°C eingestellt werden.
  • Nehmen Sie die gewünschten Einstellungen mit der gleichen Methode für die 4 Zeiträume von bis vor:
  • Tag 1 (Montag)
  • Tag 2 (Dienstag),
  • Tag 3 (Mittwoch),
  • Tag 4 (Donnerstag)
  • Tag 5 (Freitag)
  • Tag 6 (Samstag)
  • Wenn Sie die Programmierung abgeschlossen haben, drücken Sie kurz auf , um die Programmnummer auf dem Thermostat-Thermostat anzuzeigen.
  • Damit aktivieren Sie den Programmiermodus.

Schritt 4: Programmierung über die AvidsenHome-Anwendung

Sie können die Programme auch über die Anwendung erstellen.

  • Öffnen Sie die AvidsenHome-Anwendung
  • Wählen Sie Ihren Thermostat

Wenn Ihr Thermostat nicht angezeigt wird, folgen Sie bitte dem Tutorial„Wifi-Verbindung 127062 „.

  • Wählen Sie „Wochenprogramm“.
  • Wählen Sie den Tag, der dem gewünschten Programm entspricht und wählen Sie den Zeitraum, den Sie ändern möchten.
  • Stellen Sie den Beginn der Periode und die gewünschte Temperatur ein, indem Sie das Auswahlrad nach unten schieben.
  • Klicken Sie auf „Gespeichert“, um die Periode zu bestätigen.

 

  • Klicken Sie dann auf den Pfeil oben links, um zum vorherigen Menü zurückzukehren.
  • Wenn Sie die Programmierung abgeschlossen haben, müssen Sie den Programmiermodus aktivieren.
  • Klicken Sie auf der Startseite des Thermostats auf „Modus“.
  • Plus wählen Sie „Auto“ und bestätigen Sie mit „Bestätigen“.
Bleiben Sie in Kontakt
Facebook-f Instagram Youtube Linkedin

Folgen Sie uns auf den sozialen Netzwerken

Über Avidsen
  • Wer sind wir?
  • Kontaktieren Sie uns
  • Wer sind wir?
  • Kontaktieren Sie uns
Unterstützung
  • SAV Tutorial
  • Unterstützung
    • Technischer Support Avidsen
    • Technischer Support Marke Extel
    • Technischer Support Marke Philips
    • Technischer Support Thomson
  • SAV Tutorial
  • Unterstützung
    • Technischer Support Avidsen
    • Technischer Support Marke Extel
    • Technischer Support Marke Philips
    • Technischer Support Thomson
Marke der Avidsen-Gruppe
  • Marke Avidsen
  • Das Unternehmen Extel
  • Das Unternehmen Thomson
  • Das Unternehmen Philips
  • Marke Avidsen
  • Das Unternehmen Extel
  • Das Unternehmen Thomson
  • Das Unternehmen Philips
Copyright 2025 © Alle Rechte vorbehalten Avidsen
  • Rechtliche Hinweise
  • Politik zum Schutz persönlicher Daten
  • allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Rechtliche Hinweise
  • Politik zum Schutz persönlicher Daten
  • allgemeine Geschäftsbedingungen
Vielen Dank für Ihre Bewertung!
Vielen Dank für Ihre Bewertung und Ihren Kommentar!
Diese Seite wurde übersetzt aus: Französisch
Bitte bewerten Sie diese Übersetzung:
Ihre Bewertung:
Ändern
Bitte nennen Sie einige Beispiele für Fehler und wie Sie sie verbessern würden: